Seien Sie ein globaler Bürger
In den letzten Jahren haben die Probleme des globalen Klimawandels, also extreme Klimaverhältnisse, steigender Meeresspiegel und schmelzende Eisberge, die Menschen dazu veranlasst, darüber nachzudenken, wie die Umwelt nachhaltig sein und unsere Umwelt verbessern kann. Die industrielle Entwicklung hat einen großen Fortschritt im menschlichen Leben gebracht, bringt aber auch zerstörerische Auswirkungen und Auswirkungen auf die Umwelt mit sich.
Im täglichen Leben lassen uns die grünen Themen Vermeidung von Lebensmittelabfällen, Textilrecycling, grüner Energieersatz und Abfallreduzierung tief darüber nachdenken, welches Leben wir uns wünschen!
Die nachhaltige Entwicklung des Einzelhändlers beruht auf Veränderungen im Verbraucherverhalten. Menschen stellen verschiedene Produkte für unterschiedliche Bedürfnisse her, und wenn der Wert allmählich sinkt, besteht das endgültige Schicksal darin, sie wegzuwerfen oder zu verbrennen, wie im Diagramm unten dargestellt.
Qiao Song widmet sich der Wiederbelebung des Raums und nutzt Fertigungstechnologie und exquisites Design, um die ergänzenden Produkte im Raum zu präsentieren!




Qiao Song, als Brücke der letzten Meile zwischen Waren (Marken) und Konsum (Konsumenten), gehen wir von der Perspektive des „nachhaltigen Konsums“ aus und denken darüber nach, wie wir den Konsumprozess mit der natürlichen Ökologie koexistieren lassen können; es wird ein wesentlicher Schlüssel für die Nachhaltigkeit des Unternehmens sein.
Der Begriff „Circular Economy“ wird in letzter Zeit vielfach diskutiert, gefördert und angewendet. Das Kernkonzept besteht darin, die Produkte von heute so zu gestalten, dass sie die Ressourcen von morgen so nutzen, dass die Techniker „Null Abfall“ bei der Produktgestaltung als Ziel betrachten. Ein fortwährender Produktkreislauf besteht aus drei Phasen: Reparatur, Wiederverwendung und Wiederaufbereitung.
Als Beispiel für die Produktions- und Beschaffungsverfahren von Qiao Song dienen Ausstellungsobjekte von Einzelhandelsflächen. Von der Materialauswahl über die Verarbeitung und Montage bis hin zu den fertigen Produkten für Einzelhandelsregale aus Eisen wählen wir natürliche Ressourcen als Hauptmaterial, wie Eisen, Aluminium und Edelstahl.
Bei der Verarbeitung werden 100 % der anfallenden Abfälle zu wiederverwertbaren Materialien recycelt und an Recyclingeinheiten verkauft. Wir setzen schlanke und gut ausgebildete Arbeitskräfte ein, um übermäßigen Verbrauch im Montage- und Verpackungsprozess zu reduzieren.
Bei der Auswahl des Verpackungsmaterials ist die umfassende Verwendung von Kartons aus Papier als Großverpackungsmaterial und von nicht recycelten Materialien wie Styropor vermeidbar. Aus Gründen der Recyclingfähigkeit recyceln wir die Einzelhandelsgeräte von Einzelhändlern und veredeln sie nach der Rücksendung in die Fabrik durch erneutes Schleifen, erneutes Schweißen und erneute Oberflächenbehandlung als neues Produkt für die Zweitverwendung.


